Vorsitzender:
STRIESSNIG ALEXANDER
1. Stellvertreter_in:
REGENFELDER NADJA
2. Stellvertreterin:
URACH TAMARA
Mandatar_innen:
QUEDRITSCH FABIAN
MASIUTKINA VIOLA
Das Studium der Anglistik und Amerikanistik kann als Bachelorstudium und als Lehramtsstudium absolviert werden. Das Bachelorstudium dauert sechs Semester (180 ECTS-Punkte) und wird mit dem B.A. („Bachelor of Arts“) abgeschlossen. Nach Abschluss des Bachelorstudiums kann ein Masterstudium angeschlossen werden, das nach vier Semestern (120 ECTS-Punkte) mit dem M.A. („Master of Arts“) abgeschlossen wird.
Als formale Voraussetzung ist das Latinum erforderlich. Der Nachweis kann mit dem Reifeprüfungszeugnis erbracht werden oder im Laufe des ersten Studienabschnitts im Rahmen des an der Universität angebotenen Lateinkurses nachgewiesen werden. Die STEOP-Lehrveranstaltungen bestehen aus 4 verschiedenen Lehrveranstaltungen, die einen Einblick in das BA Studium geben. Diese sind: „Introduction to Lingustics I“, „Introduction to Literary Studies I“, „British“ oder „American Culture: History and Society“ und der „Placement Test“.
Der Placement Test ist ein standardisierter Test, bei dem das die generelle Kompetenz in Englisch geprüft wird. Das Anglistik und Amerikanistik Studium bietet Lehrveranstaltungen zu unterschiedlichen Fachbereichen an. Du erhältst so ein umfangreiches Wissen sowohl zur englischen Sprache selbst, als auch zur englischsprachigen Literatur- und Landeskunde und setzt dich außerdem mit Entwicklungen in Politik, Geschichte und Kultur englischsprachiger Länder auseinander. Absolventinnen und Absolventen haben in der Regel durch ein Auslandssemester in einem englischsprachigen Land fundierte Sprach-und Landeskenntnisse erworben und sind aufgrund des hohen Maßes an Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit, das während des Studiums bewusst gefördert wird, in vielen unterschiedlichen Berufssparten einsetzbar.
Darüber hinaus gibt es das Lehramtsstudium, das kombinationspflichtig ist. Das heißt, dass du mindestens zwei Studienrichtungen (spätere Unterrichtsfächer) wählen musst. Darüber hinaus gibt es das kombinationspflichtige Lehramtsstudium. Das heißt, dass du mindestens zwei Studienrichtungen (spätere Unterrichtsfächer) wählen musst. Das Bachelorstudium „Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung“ umfasst acht Semester (240 ECTS, 95 EC je Fach, 40 EC Bildungswissenschaftliche Grundlagen, 5EC Bachelorarbeit & 5EC Freie Wahlfächer). Für ein dauerhaftes Dienstverhältnis ist die Absolvierung eines weiterführenden viersemestrigen Masterstudiums (120 ECTS) erforderlich.
For news, updates and more – follow us on Facebook:
Lust auf einen verdächtig guten Spieleabend mit köstlichem Essen? Dann seid ihr bei unserem internationalem Krimidinner genau richtig! An diesem Abend habt
Am 26. Jänner (9-12 Uhr) und am 27. Jänner (13-16 Uhr) finden die ÖH Info-Days statt.Bei den ÖH Info-Days stehen wir euch online für Fragen
In der Zeit vom 28. bis 30. September finden die ÖH InfoDays statt. Am Montag von 13 Uhr bis 16 Uhr sowie
Für das kommende Sommersemester gibt es wieder unsere ÖH InfoDays. Komm vorbei und lass dich von erfahrenen Studierenden über dein gewähltes Studium
ÖH Service Center In den Sommerferien ist unser Büro vom 11.07.2022 bis 16.09.2022 geschlossen und sind wir nur eingeschränkt erreichbar. E-Mails werden
Für das kommende Wintersemester gibt es wieder unsere ÖH InfoDays. Komm vorbei und lass dich von erfahrenen Studierenden über dein gewähltes Studium
Die ÖH Klagenfurt/Celovec öffnet ihre Türen! Am Dienstag, dem 24. April 2018 ab 10.30 Uhr steht die HochschülerInnenschaft der Alpen-Adria-Universität für alle
Nach dem großen Erfolg der Ersti-Woche im letzten Semester wird es nun auch im Sommersemester eine ÖH Welcome Week für die neuen