Vorsitzende:
Behrens Susanne
1. Stellvertreter:
Krobath Jakob-Mauel
2. Stellvertreterin:
Gscheitl Anna
Weitere MandatarInnen:
Neumann Thomas, Groß Julia
Vorsitzende:
Behrens Susanne
1. Stellvertreter:
Krobath Jakob-Mauel
2. Stellvertreterin:
Gscheitl Anna
Weitere MandatarInnen:
Neumann Thomas, Groß Julia
Bachelorstudium
Akademischer Grad: Bachelor of Arts (B.A.)
Das Studium Medien- und Kommunikationswissenschaften ist ein Bachelorstudium und wird nach 6 Semestern im Umfang von 180 ECTS- Punkten abgeschlossen.
Ziel des Studiums ist die Vermittlung eines breiten Spektrums von Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen, die ein flexibles Arbeiten in den vielfältigen und sich rasch ändernden Berufsfeldern der Informations- und Mediengesellschaften erlauben. Die akademische Berufsvorbildung soll die Absolventinnen und Absolventen dafür qualifizieren, kommunikations- und medienbezogene Frage und Aufgabenstellungen mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden zu bearbeiten. Mit den im Studium erworbenen Qualifikationen sind die Absolventinnen und Absolventen in vielen medien- und kommunikationsorientierten Berufen einsetzbar.
Als Tätigkeitsbereiche kommen z. B. folgende in Frage::
Organisationskommunikation und Kommunikationsmanagement: z. B. Medien und Kommunikationsarbeit in Organisationen, Institutionen und Gruppen, sowohl der Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung als auch der bürgerlichen Zivilgesellschaft.
Masterstudium
Akademischer Grad: Master of Arts (M.A.)
Nach Abschluss des Bachelorstudiums Medien- und Kommunikationswissenschaften besteht unter anderem die Möglichkeit, das Masterstudium Medien, Kommunikation und Kultur anzuschließen. Dieses dauert 4 Semester im Umfang von 120 ECTS-Punkten.
For news, updates and more – follow us on Facebook
Lust auf einen verdächtig guten Spieleabend mit köstlichem Essen? Dann seid ihr bei unserem internationalem Krimidinner genau richtig! An diesem Abend habt
Am 26. Jänner (9-12 Uhr) und am 27. Jänner (13-16 Uhr) finden die ÖH Info-Days statt.Bei den ÖH Info-Days stehen wir euch online für Fragen
In der Zeit vom 28. bis 30. September finden die ÖH InfoDays statt. Am Montag von 13 Uhr bis 16 Uhr sowie
Für das kommende Sommersemester gibt es wieder unsere ÖH InfoDays. Komm vorbei und lass dich von erfahrenen Studierenden über dein gewähltes Studium
ÖH Service Center In den Sommerferien ist unser Büro vom 11.07.2022 bis 16.09.2022 geschlossen und sind wir nur eingeschränkt erreichbar. E-Mails werden
Für das kommende Wintersemester gibt es wieder unsere ÖH InfoDays. Komm vorbei und lass dich von erfahrenen Studierenden über dein gewähltes Studium
Die ÖH Klagenfurt/Celovec öffnet ihre Türen! Am Dienstag, dem 24. April 2018 ab 10.30 Uhr steht die HochschülerInnenschaft der Alpen-Adria-Universität für alle
Nach dem großen Erfolg der Ersti-Woche im letzten Semester wird es nun auch im Sommersemester eine ÖH Welcome Week für die neuen