Vorsitzender:
STRIESSNIG ALEXANDER
1. Stellvertreter_in:
REGENFELDER NADJA
2. Stellvertreterin:
URACH TAMARA
Mandatar_innen:
QUEDRITSCH FABIAN
MASIUTKINA VIOLA
Vorsitzender:
STRIESSNIG ALEXANDER
1. Stellvertreter_in:
REGENFELDER NADJA
2. Stellvertreterin:
URACH TAMARA
Mandatar_innen:
QUEDRITSCH FABIAN
MASIUTKINA VIOLA
Das Studium der Slawistik kann in den Sprachen Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Russisch und Slowenisch als Bachelorstudium und als Lehramtsstudium für das Unterrichtsfach Slowenisch absolviert werden. Das Bachelorstudium dauert sechs Semester mit 180 ECTS-Punkten und wird mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) abgeschlossen. Nach Abschluss des Bachelorstudiums kann ein Masterstudium angeschlossen werden, das nach vier Semestern, das umfasst 120 ECTS-Punkte, mit dem akademischen Grad Master of Arts (M.A.) abgeschlossen wird.
Als formale Voraussetzung ist das Latinum nachzuweisen.
Das Bachelorstudium der Slawistik vermittelt Kenntnisse über den Sprach- und Kulturraum der ausgewählten Sprache, spezifisches Fachwissen in den Bereichen der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, interkulturelle Kompetenz, die Fähigkeit zu selbstständigem und kritischem Denken, Ost- und Südosteuropakompetenzen und natürlich eine fundierte Sprachausbildung.
Im Bachelorstudium erwerben die Studierenden praktische und theoretische Fertigkeiten in einer zu wählenden slawischen Schwerpunktsprache sowie Grundkenntnisse in einer zweiten slawischen Sprache. Die Studierenden können durch ein Auslandssemester oder vom Institut organisierte Sommerschulen in slawischsprachigen Ländern ihre Sprach- und Landeskenntnisse vertiefen.
Im Masterstudium wird die Ausbildung in zwei slawischen Sprachen vertieft und damit der Einstieg in das Berufsleben auf eine breite Basis gestellt.
Das Lehramtsstudium Slowenisch ist, wie alle Lehramtsstudien, kombinationspflichtig, d.h. dass zwei Unterrichtsfächer zu wählen sind. Zur Ausbildung im Unterrichtsfach Slowenisch sind 80 Semesterwochenstunden und ein mehrwöchiges Unterrichtspraktikum zu absolvieren. Das Lehramtsstudium dauert neun Semester.
For news, updates and more – follow us on Facebook:
Lust auf einen verdächtig guten Spieleabend mit köstlichem Essen? Dann seid ihr bei unserem internationalem Krimidinner genau richtig! An diesem Abend habt
Am 26. Jänner (9-12 Uhr) und am 27. Jänner (13-16 Uhr) finden die ÖH Info-Days statt.Bei den ÖH Info-Days stehen wir euch online für Fragen
In der Zeit vom 28. bis 30. September finden die ÖH InfoDays statt. Am Montag von 13 Uhr bis 16 Uhr sowie
Für das kommende Sommersemester gibt es wieder unsere ÖH InfoDays. Komm vorbei und lass dich von erfahrenen Studierenden über dein gewähltes Studium
ÖH Service Center In den Sommerferien ist unser Büro vom 11.07.2022 bis 16.09.2022 geschlossen und sind wir nur eingeschränkt erreichbar. E-Mails werden
Für das kommende Wintersemester gibt es wieder unsere ÖH InfoDays. Komm vorbei und lass dich von erfahrenen Studierenden über dein gewähltes Studium
Die ÖH Klagenfurt/Celovec öffnet ihre Türen! Am Dienstag, dem 24. April 2018 ab 10.30 Uhr steht die HochschülerInnenschaft der Alpen-Adria-Universität für alle
Nach dem großen Erfolg der Ersti-Woche im letzten Semester wird es nun auch im Sommersemester eine ÖH Welcome Week für die neuen